Hautuntersuchungen Zur Diagnose unterschiedlicher Hauterkrankungen sind neben der klinischen Bild, der Vorgeschichte und der Erfahrung des Untersuchers bestimmte dermatologische Untersuchungsmethoden notwendig. |

Hautgeschabsel: Sie dient der Untersuchung auf bestimmte Milbenarten.
Zytologie: Ein Abklatschpräparat gibt Auskunft über die Zusammensetzung der die Haut besiedelnden Bakterienflora.
Hautbiopsie: Es wird eine Probe aller Hautschichten entnommen. Diesen Eingriff führen wir bei Katzen mit einer kurzen Narkose durch.
Intradermaltest: Hier werden ganz kleine Mengen unterschiedlicher Allergene in die Haut injiziert und eine mögliche Reaktion auf die Injektion beobachtet. Werden so Allergene identifiziert kann eine Desensibilisierung eingeleitet werden.